Dampfschiff Stadt Zürich: Sanierung der Maschine
Das Dampfschiff Stadt Zürich der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) wird in der Sommersaison 2019 nicht auf dem See unterwegs sein. Grund dafür sind umfangreiche Reparaturarbeiten an der Wellenanlage sowie am Kolbenschieber.
Liebhaber des Dampfschiffs Stadt Zürich müssen in der laufenden Sommersaison 2019 auf ihr historisches Schätzchen verzichten. Teile der Dampfmaschine des von der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft betriebenen Raddampfers (Baujahr 1909) werden in den nächsten Monaten überholt.
Neue Wellenanlage
Ursprünglich sollte der Einsatz der «Stadt Zürich» sich nur um wenige Wochen verschieben. Der Grund: Das Dampfschiff benötigt eine neue Antriebswelle. «Während der jährlichen Winterrevision haben wir an der über 100-jährigen Wellenanlage Abnutzungserscheinungen bemerkt», sagt Jürgen Krenn, Leiter Technik bei der ZSG. Da eine Überarbeitung der Welle aus technischen Gründen nicht möglich ist, muss die steuerbordseitige Antriebswelle ersetzt werden. Dabei handelt es sich um ein speziell angefertigtes, drei Meter langes Wellenstück. Da die Anlieferung der Welle sich verzögert hat, erfolgt der Montagebeginn erst ab Mitte Mai.
Kolbenschieber wird ersetzt
Aufgrund der Lieferverzögerungen der Wellenanlage hat die ZSG-Führung entschieden, in diesem Sommer weitere Reparaturarbeiten am Dampfschiff Stadt Zürich durchzuführen. So wird beispielsweise die fällige Auswechslung des Kolbenschiebers vorgenommen. «Der Einbau eines neuen Kolbenschiebers erfordert eine intakte Maschine, da für die Inbetriebsetzung mehrere Testfahrten notwendig sind. Aus diesem Grund müssen wir mit dem Ersatz warten, bis die neue Welle montiert ist», erklärt Jürgen Krenn.
Bei der ZSG sind umfangreiche Reparaturen wie die an der «Stadt Zürich» in den Sommermonaten nicht vorgesehen. «Im Gegensatz zu anderen Schifffahrtsunternehmen haben wir während der Sommersaison keinen Werftbetrieb», sagt ZSG-Direktor Roman Knecht. Die Mitarbeiter, die im Winter im Revisionsprogramm eingesetzt werden, sind im Sommer im nautischen Dienst tätig – als Matrosen, Deckchefs oder Schiffsführer. «Es ist uns jedoch eine Herzensangelegenheit, unser Dampfschiff Stadt Zürich für die Saison 2020 fit zu machen, daher nehmen wir die Reparaturen ausnahmsweise im Sommer vor», so Knecht.